Strategieberatung

Ein Unternehmen sollte einen langfristigen Plan haben, in dem die Vision bzw. die Ziele des Unternehmens festgelegt sind. Wir suchen mit unseren Kunden gemeinsam Mittel und Wege zur optimalen Erreichung des Ziels. 

Forschungen unseres langjährigen Partners Prof. Dr. Manfred Gröger (MBA Management Beratungsgesellschaft (München) zeigen, dass 87% aller Projekte in Unternehmen nicht wertschöpfend sind. Wie kann das sein? In seinem Buch finden Sie sehr interessante Schlussfolgerungen und Ratschläge.

 Markteintritt in neue Märkte 

Beim Markteintritt in neue Märkte gibt es einige wichtige Aspekte, die man beachten soll, um erfolgreich zu sein: Marktanalyse und -forschung; Zielgruppenbestimmung; 

Wettbewerbsstrategie entwickeln; Markteintrittsstrategie wählen; Risikomanagement; Monitoring und Kontrolle.

Marketingkonzepte

Marketingkonzept ist eine Art Anleitung zur Vermarktung der Produkte. Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir optimale absatzpolitische Instrumente (Marketing-Mix) sowie Marketing-Modelle, erstellen einen Marketingplan und kontrollieren seine Realisierung.

Der Aufbau eines Marketingkonzepts kann individuell sein. Wir empfehlen aber, mindestens die folgenden Punkte zu berücksichtigen: Situationsanalyse, SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse, Zielgruppen/Kundenanalyse. Wichtig ist, dass die Marketingziele nach dem SMART-Prinzip anwendbar sind. Sie sollten demzufolge spezifisch, messbar, ausführbar, realistisch und terminiert sein. 

Unser langjähriger Partner Dr. Werner Resch (Schmeisser International GmbH) hat in seinem Buch einen sehr interessanten Erfahrungsbericht seiner Höhen und Tiefen im Unternehmerleben zusammengestellt.

Management Training

Wir bieten Trainings zu folgenden Inhalten an: Führungskompetenz, Führungserfolg, Mitarbeiterführung, Konfliktmanagement, Personalmanagement, Change Management

Prozessoptimierung -

 systematische Vorgehensweise, um Arbeitsabläufe in Organisationen zu verbessern. Ziele: Kosten senken, Fehler vermeiden, Arbeitsbedingungen  und Qualität  verbessern, usw. ISO 9001 ist die international meistverwendete Norm im Qualitätsmanagement. Sie legt keine spezielle Methode fest, sondern definiert Mindeststandards für ein Qualitäts-managementsystem. Bei einem solchen System sollen alle betrieblichen Prozesse untersucht und dokumentiert werden, um Optimierungspotenziale aufdecken zu können.